
22.01.2025 – Kita "Böhlitzer Kinderland"
13.02.2025
Vom 13. bis 15. Mai 2025 werden wir auf der Neuen Messe Leipzig Teil dieses bedeutenden Fachkongresses sein, der unter dem Motto „Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!“ steht. Gerade für uns als Akteur:innen in der frühkindlichen und schulischen Bildung bietet der DJHT eine wichtige Plattform, um unsere Arbeit sichtbar zu machen, sich fachlich auszutauschen und insbesondere gegenüber den Kommunen die Relevanz unserer Arbeit und der Projekte zu unterstreichen – besonders in einer Zeit, in der die Kinderzahlen rückläufig sind und eine starke Positionierung und Hervorhebung unserer Schwerpunkte und Alleinstellungsmerkmale umso wichtiger ist.
Mehr Informationen zu unserem Messestand auf der Homepage des DJHT
„Mit dem Motto machen wir als Veranstalterin darauf aufmerksam, dass junge Menschen, die Kinder- und Jugendhilfe und die Gesellschaft insgesamt in Anbetracht der multiplen Krisen vor entscheidenden Weichenstellungen stehen. Bei diesen Transformationsprozessen geht es ums Ganze, damit junge Menschen eine gerechte und lebenswerte Zukunft haben,“ sagte AGJ-Geschäftsführerin Franziska Porst. „Der Fokus liegt dabei darauf, die Gesellschaft so zu verändern und weiterzuentwickeln, dass alle Menschen in ihrer Verschiedenheit gleichberechtigt miteinander leben und an allen Lebensbereichen teilhaben. Nur so kann Demokratie gelingen!“, so Porst weiter. Der DJHT werde als der größte Jugendhilfegipfel in Europa dazu beitragen, Lösungsansätze für die aktuellen fach- und gesellschaftspolitischen Herausforderungen zusammenzutragen, zu reflektieren und voranzubringen. Dazu bietet der 18. DJHT ein reichhaltiges Programm im Rahmen des Fachkongresses und der Fachmesse. Die Fachveranstaltungen des Fachkongresses werden von den AGJ-Mitgliedsorganisationen und ihren Kooperationspartner*innen sowie der AGJ selbst durchgeführt. Aufgrund des großen Erfolgs des 17. DJHT werden einige Formate auch digital stattfinden und es wird wieder ein europäisches Programm geben. Des Weiteren werden sich auf der Fachmesse auf 30.000 m² verschiedenste Organisationen und Institutionen der Zukunftsbranche Kinder- und Jugendhilfe und ihrer Schnittstellenpartner präsentieren.
Beim 18. DJHT erwarten wir an den drei Veranstaltungstagen ca. 30.000 Besucher*innen. Im Rahmen des Fachkongresses wird es rund 250 Fachveranstaltungen für mehrere tausend Menschen zeitgleich geben. Darüber hinaus werden sich auf der Fachmesse auf 30.000 m² verschiedenste Organisationen und Institutionen der Zukunftsbranche Kinder- und Jugendhilfe präsentieren. Ein besonderes Highlight ist das Forum Berufseinstieg als Informations- und Netzwerkangebot für angehende Fachkräfte, Neu- und Quereinsteiger*innen. Auch Europa wird eine starke Rolle spielen, hierzu gibt es zahlreiche Veranstaltungen und einen Marktplatz Europa. Die AGJ freut sich, nach fast 30 Jahren den DJHT wieder nach Leipzig bringen zu dürfen.
Die AGJ veranstaltet Deutsche Kinder- und Jugendhilfetage seit dem Jahr 1964. Sie werden alle vier Jahre an wechselnden Orten ausgerichtet. Der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag wird gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt sowie der Stadt Leipzig.
Weitere Infos zum DJHT erhalten Sie unter: https://www.jugendhilfetag.de/.
aus der Pressemitteilung der AGJ vom 06.07.2023 und 22.02.2024
22.01.2025 – Kita "Böhlitzer Kinderland"
23.10.2024 – "Thomas-Müntzer" Hort
26.09.2024 – Kita "Storchennest"
03.09.2024 – Offener Seniorentreff der Stadt Leipzig
10.06.2024 – Kita "Kleine Sternchen"
04.03.2024 – Kita "Storchennest"