Kinder & Jugendliche > Kita "Breitenfelder Strolche"
Img 4631 Web
Dsc 0214 Web
Dsc 0217 Web
Atelier
Atelier
Kinderküche
Kinderküche
Bauzimmer
Bauzimmer
Theaterzimmer
Theaterzimmer
Sportraum
Sportraum
Sportraum
Sportraum
Krippe - Gruppe Kleckermäulchen
Krippe - Gruppe Kleckermäulchen
Krippe - Gruppe Krümelmonster
Krippe - Gruppe Krümelmonster
Raum für individuelle Arbeiten & Bücherzimmer
Raum für individuelle Arbeiten & Bücherzimmer
Elternkaffee
Elternkaffee

Kita "Breitenfelder Strolche"

Leipzig/ Breitenfeld

Kontakt

Leitung: Franzisca Wigger
Telefon: 0341 461 67 34
E-Mail: breitenfelderstrolche@vs-leipzigerland-mtl.de

Anschrift

Kita "Breitenfelder Strolche"
Lindenallee 3a
04158 Leipzig/ Breitenfeld

Barrierefreier Zugang.

Betreuungszeiten

Mo - Fr: 06:30 - 16:30 Uhr


Schließtage 2025
14.02. | 02. & 30.05. | 07. & 28.11.
24.12.2025 - 02.01.2026

  • Bei uns stehen die Kinder mit ihren kleinen und großen Themen des Alltags im Mittelpunkt. Jedes Kind bringt eigene Erfahrungen, Wünsche und Fragen mit – und genau dort setzen wir an. Der Situationsansatz bildet die Grundlage unserer pädagogischen Arbeit. Er ermöglicht es uns, auf die Lebenssituationen, Interessen und Bedürfnisse der Kinder einzugehen und daraus gemeinsam mit ihnen den Kita-Alltag zu gestalten.

    Dabei lassen wir uns von bewährten pädagogischen Ansätzen inspirieren – Montessori, Fröbel, Korczak und Malaguzzi – und verbinden diese mit Elementen der offenen Arbeit. So schaffen wir eine Umgebung, in der Kinder selbstbestimmt, neugierig und aktiv lernen können.

    Uns ist wichtig, dass Kinder spüren: Ihre Meinung zählt. Sie dürfen mitentscheiden – über Spielorte, Projekte oder den Ablauf des Tages. Auf diese Weise wachsen sie in eine Gemeinschaft hinein, in der Selbstständigkeit, Verantwortung und gegenseitiger Respekt selbstverständlich sind.

  • Unsere Kita ist ein Ort zum Entdecken, Spielen und Wohlfühlen. Bis zu 30 Krippenkinder und rund 70 Kindergartenkinder finden hier ihren Platz zum Wachsen, Lernen und Lachen.

    Unser Haus ist großzügig gestaltet und bietet vielfältige Funktionsräume, die zum Ausprobieren und Kreativsein einladen: Im Atelier wird gemalt und gestaltet, im Theaterraum entstehen kleine Bühnenstücke, im Bauraum werden fantasievolle Welten errichtet. In unserer Kinderküche darf geschnippelt, gekocht und gebacken werden. Ein besonderer Raum steht für individuelles Arbeiten und ruhige Momente bereit. Auch der große Bewegungsraum lädt täglich zu Spiel, Sport und Bewegung ein.

    Alle Räume sind liebevoll und kindgerecht gestaltet. Sie regen an, eigene Ideen umzusetzen und Neues zu entdecken – ganz im Sinne einer modernen Pädagogik, die Interessen und Wünsche von Kindern und Eltern gleichermaßen aufgreift.

    Nach dem Abriss des Altbaus und der Neugestaltung des Außengeländes ist ein wahres Kinderparadies entstanden: Auf über 3.000 m² Gartenfläche warten weite Wiesen, alte Bäume, Hecken und Sandflächen zum Buddeln. Eine Matschküche, ein Kletter- und Spielschiff, ein Trampolin und eine Holzeisenbahn sorgen für Bewegung und Abenteuer.

    Besonders stolz sind wir auf unsere Hochbeete, in denen die Kinder Gemüse, Obst und Kräuter anbauen, ernten und anschließend in der Kinderküche selbst verarbeiten. So erleben sie Natur mit allen Sinnen – vom Säen bis zum Genießen.

    Zu unseren Höhepunkten im Kindergartenjahr gehören Ausflüge zum Auensee, Flughafen Leipzig/Halle, in den Zoo, ins Museum oder Theater. Ebenso freuen wir uns jedes Jahr auf unser Sommerfest und die bunte Herbstwoche, die mit einem großen Fest ihren Abschluss findet.

  • Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist uns wichtig. Die Kinder erhalten in unserer Kita eine Vollverpflegung über die Unternehmensgruppe Hänchen, die täglich frisch und kindgerecht zubereitet wird.

    Ergänzt wird das Angebot durch frisches Obst und Gemüse, das wir täglich bereitstellen – teilweise sogar aus unseren eigenen Hochbeeten, die die Kinder selbst bepflanzen und pflegen. So lernen sie, woher ihr Essen kommt, und erleben mit allen Sinnen, wie gut frische Lebensmittel schmecken.