Kinder & Jugendliche > Kita "Wiesengrund"
Wiesengrund Freie Plätze
Img 7844
Img 7846
Img 7842

Kita "Wiesengrund"

Zwenkau

Wir sehen und begleiten jedes Kind in seiner Einzigartigkeit. Mit viel Wertschätzung und einem offenen Blick gestalten wir gemeinsam mit den Kindern eine lebendige und abwechslungsreiche Zeit.

Unsere Kita arbeitet nach einem offenen Konzept: Die Kinder können sich in verschiedenen Räumen frei bewegen, Neues auszuprobieren und eigene Interessen zu entdecken. Dabei werden sie in ihrer Individualität und Selbstständigkeit unterstützt und ermutigt.

Eine Kindergartenwoche wird durch besondere Erlebnisse bereichert wie Ausflüge in den Wald und in die nahegelegene Stadtsporthalle. Bewegung und eine gesunde Ernährung sind feste Bestandteile unseres Alltags und wichtige Bausteine unserer Bildungsangebote.

„Die Aufgabe der Umgebung ist es nicht, das Kind zu Formen, sondern ihm zu erlauben, sich zu offenbaren.”

Maria Montessori

„Am liebsten spiele ich Fußball im Garten mit meinen Freunden.”

K., 6 Jahre

„Ich liebe alles im Kindergarten.”

A., 6 Jahre

Kontakt

Leitung: Jenny Stacziwa
Telefon: 034203 446 524
E-Mail: kita-wiesengrund@vs-leipzigerland-mtl.de

Anschrift

Kita "Wiesengrund"
Pulvermühlenweg 44
04442  Zwenkau

Barrierefreier Zugang

Betreuungszeiten

Mo - Fr: 06:00 - 17:00 Uhr


Schließtage 2025

Päd. Tage: 28.03. | 07.11.
Brückentage: 30.05.
Regenerationstage: 20. & 21.11.
Betriebsferien: 23.12.2025 - 02.01.2026
  • Mittwoch, 23. Juli 2025
    Sandburgenfest

    Wochen-Highlights Sommerferien

    Mittwoch, 30. Juli 2025
    Verkleidungsfest

    Mittwoch, 6. August 2025
    Wir machen Kino               

    Donnerstag, 28. August 2025 | 18:00Uhr
    Elternabend

    Montag, 6. Oktober 2025
    Dino Projekt. Die Dinosaurier begleiten uns in den Ferien

    Freitag, 24. Oktober 2025 | ab 15:00Uhr
    Oma-Opa- Nachmittag

    Dienstag, 2. Dezember 2025
    Adventszauber. Der Wiesengrund wird zum Weihnachtsmarkt.

    Mittwoch, 17. Dezember 2025
    Der Weihnachtsmann kommt in die Kita

     

  • Wir sehen jedes Kind als eigenständige Persönlichkeit – reich an Fähigkeiten, Interessen und Ausdrucksformen. Von Geburt an ist es „Akteur seiner Selbst“ mit dem Recht, seine Entwicklung aktiv mitzugestalten.

    In unserer pädagogischen Arbeit setzen wir dieses Bild vom Kind konsequent um:

    • Im Krippenbereich arbeiten wir teiloffen,

    • im Kindergartenbereich nach dem offenen Konzept.

    Beide Ansätze ermöglichen es dem Kind, selbstbestimmt zu lernen und eigene Bildungsprozesse aktiv voranzutreiben – unterstützt durch anregende Räume, verlässliche Beziehungen und klare Strukturen.

    Unsere Einrichtung bietet dafür die passenden Rahmenbedingungen:

    • liebevoll gestaltete Funktionsräume,

    • klare und flexible Tagesstrukturen,

    • partizipative Mitgestaltung im Alltag,

    • sowie gezielte Impulse durch Themen, Materialien und Projekte.

    Kinder können in ihren individuellen Interessen forschen, gestalten, kreativ sein – und dabei im eigenen Tempo wachsen. Rituale und ein bewusst reduziertes Regelwerk geben Orientierung und Sicherheit.

    Die pädagogische Haltung unseres Teams ist geprägt von Offenheit, Achtsamkeit und dem Vertrauen in die Selbstwirksamkeit der Kinder. Wir begleiten jedes Kind aufmerksam und mit Respekt für seine Impulse, Bedürfnisse und Perspektiven.

  • Unsere Einrichtung liegt idyllisch in der Nähe des Zwenkauer Sees und des Eichholzes – umgeben von Natur und dennoch gut erreichbar.

    Direkt am Gebäude schließt sich unser großzügiger Gartenbereich an. Hier finden die Kinder vielfältige Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten: Klettergeräte, Sandkästen, Rasenflächen sowie eine eigene Fahrbahn für Fahrzeuge laden zum Erkunden und Ausprobieren ein. Diese bewusst gestalteten Spielräume regen zu kreativem Handeln, aktivem Bewegen und fantasievollem Gestalten an.

    Das Haus erstreckt sich über zwei Etagen und bietet Platz für Krippen- und Kindergartenkinder:

    Krippenbereich

    Im Erdgeschoss befindet sich der Krippenbereich.
    Er besteht aus:

    • einer Garderobe,
    • zwei liebevoll eingerichteten Gruppenräumen („Nestchengruppe“ für 0–2 Jahre und „Kleine Große“ für 2–3 Jahre),
    • jeweils angrenzenden Schlafräumen und modernen Badezimmern mit Wickelbereich.

    Ein Highlight ist unsere Kinderküche, in der schon die Jüngsten gesunde Speisen zubereiten können. Außerdem steht ein flexibel nutzbarer Mehrzweckraum für Mahlzeiten, Bewegung und kreative Angebote zur Verfügung.

    Kindergarten

    m Obergeschoss befindet sich der Kindergartenbereich mit vielseitigen Bildungsräumen:

    • ein Bau- und Konstruktionszimmer,
    • ein Experimentier- und Forscherraum,
    • ein Kreativzimmer mit Werkbank,
    • ein Musik- und Rollenspielraum,
    • eine gemütliche Bücherei mit tierischen Mitbewohnern (Stabschrecken),
    • ein Entspannungsraum
    • sowie ein weiterer Mehrzweckraum mit Lern- und Gesellschaftsspielen.

    Beide Etagen zeichnen sich durch lichtdurchflutete, helle Räume mit bodentiefen Fenstern und großzügigen Fluren aus – ideale Voraussetzungen für eine anregende und geborgene Umgebung.

  • Im Krippenbereich begleiten wir Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren in einer sensiblen und spannenden Entwicklungsphase. Mit viel Freude und Neugier bringen sie täglich neues Leben in unser Haus.

    Zu den Mahlzeiten und während der Schlafenszeit teilen sich die Kinder in zwei altersnahe Gruppen auf. So können wir gezielt auf ihre individuellen Bedürfnisse eingehen und Geborgenheit sowie Verlässlichkeit bieten. Außerhalb dieser Routinen spielen, entdecken und lernen die Kinder gemeinsam – in einem Umfeld, das zum Ausprobieren, Mitgestalten und Wohlfühlen einlädt.

    Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Förderung von Bewegung, Körperwahrnehmung und räumlichem Erleben. Dabei setzen wir regelmäßig Bewegungsmaterialien nach Emmi Pikler und Elfriede Hengstenberg ein – aus natürlichen Materialien gefertigt und auf die Bedürfnisse kleiner Kinder abgestimmt.

    Die behutsame Eingewöhnung Ihres Kindes erfolgt nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell. Dabei stehen das Ankommen, das Vertrauen und das Wohlbefinden Ihres Kindes – und auch Ihr eigenes – stets im Mittelpunkt.

  • Im Kindergartenbereich begleiten wir Kinder ab dem 3. Lebensjahr bis zum Schuleintritt. In dieser bedeutenden Entwicklungsphase bieten wir ihnen einen Ort, an dem sie selbstbestimmt lernen, forschen und wachsen können.

    Unsere Funktions- und Themenräume laden zum freien Entdecken, konzentrierten Arbeiten, kreativen Gestalten und lebendigen Rollenspiel ein. Die Kinder haben die Möglichkeit, ihren Interessen nachzugehen, ihre Stärken zu entfalten und ein Gespür für eigene Bedürfnisse und Fähigkeiten zu entwickeln.

    Der Tagesablauf ist klar strukturiert und dennoch flexibel. Er besteht aus wiederkehrenden Routinen wie:

    • den Mahlzeiten,
    • der Freispielzeit,
    • pädagogischen Angeboten
    • sowie Ruhe- und Entspannungsphasen.

    Die Mahlzeiten – Frühstück, Mittagessen und Vesper – finden in einem rotierenden System statt. Innerhalb eines festen Zeitfensters wählen die Kinder selbstständig, wann sie essen möchten. An einem kindgerecht gestalteten Buffet entscheiden sie eigenverantwortlich, was und wie viel sie essen möchten – ein wichtiger Schritt zur Förderung von Selbstständigkeit und Körperbewusstsein.

    Unsere Kitawoche bietet verlässliche Höhepunkte:

    • Wald-Tag,
    • Jolinchen-Tag (im Rahmen des Gesundheitsprogramms „Jolinchen Kids“),
    • Sport-Tag,
    • Besuch der Bibliothek,
    • Yoga-Stunde,
    • Lesenachmittag

    Bewegung ist dabei ein zentraler Baustein: Regelmäßig kommen die bewährten Materialien nach Pikler und Hengstenberg zum Einsatz.

    Ein weiteres Highlight ist unser „Wiesengrund-Kochclub“. Hier bereiten die Kinder Snacks, Naschereien und manchmal auch das Mittagessen selbst zu – oft mit Zutaten aus dem eigenen Garten. So erleben sie gesunde Ernährung ganz praktisch und mit allen Sinnen.

    Diese festen Angebote geben innerhalb unserer offenen Arbeit Sicherheit, Orientierung und Raum zur Entfaltung.

  • Wir bieten in unserer Kita Vollverpflegung an. Die Kinder erhalten bei uns täglich:

    • ein ausgewogenes Frühstück,
    • ein warmes Mittagessen
    • sowie eine leckere Vesper am Nachmittag.

    Die Mahlzeiten werden von der Unternehmensgruppe Hänchen geliefert.

    Besondere Anlässe wie Feste, Geburtstage oder Projekttage gestalten wir gern gemeinsam mit Ihnen. Über kleine Snacks oder selbstgemachte Naschereien freuen sich die Kinder dabei ganz besonders.