Als Team des Wolkser Kinderlandes haben wir uns dafür entschieden, in Anlehnung an den lebensbezogenen Ansatz nach Norbert Huppertz zu arbeiten. Unsere Leitlinien bilden daher unter anderem folgende durch das Team erarbeitete Eckpfeiler:
Bildungsprozesse erleben:
Kindern werden Bildungsinhalte so angeboten, dass sie immer über mehrere Sinneskanäle ihre Umgebung erleben können.
„Miteinander-Füreinander“:
Kinder werden in ihrer Empathieentwicklung unterstützt und erlernen Achtsamkeit, Akzeptanz, Toleranz und Rücksichtnahme als wichtige Werte einer demokratischen Gesellschaft kennen.
Vielfalt erleben:
Als Integrationseinrichtung erleben Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen sowie Kinder, unterschiedlicher kultureller Herkunft den Alltag gemeinsam.
Werte im Leben:
Unser pädagogischer Alltag ist geprägt durch gemeinsame Regeln und Normen, die den Kindern Halt und Orientierung geben.
Gesundheit:
Vielfältige Bewegungsmöglichkeiten, eine gesunde Ernährung, sowie stabile positive soziale Beziehungen tragen zum Wohlbefinden des Kindes bei.
Nachhaltig leben:
Das Bewusstsein zu prägen, die Natur zu schützen und mit dieser achtsam umzugehen, fokussieren wir in unserer täglichen Arbeit.
Sprache:
Bildungsprozesse werden durch eine kindgerechte Sprache und der Kommunikation auf Augenhöhe begleitet.
Im Krippenbereich nutzen wir zusätzlich Elemente aus der Pikler-Pädagogik.