Kinder & Jugendliche > Kita "Wiederitzscher Knirpsenwelt"
Eingang
Kinderküche
Bibliothek Stadt Leipzig Im Haus

Kita "Wiederitzscher Knirpsenwelt"

Leipzig/ Wiederitzsch

Herzlich Willkommen in unserer Kita "Wiederitzscher Knirpsenwelt"!

In unserer Einrichtung arbeiten wir mit den Ressourcen der Kinder, wir fördern die Stärken und geben den Kindern Zeit, um Neues zu entdecken. Ein liebevoller und wertschätzender Umgang mit den Kindern ist für uns selbstverständlich.

Wir bieten den Kindern einen Ort, welcher von Wärme, Geborgenheit, Offenheit und Toleranz gepflegt wird.

„Sind die Kinder klein, müssen wir Ihnen helfen Wurzeln zu fassen. Sind sie aber groß geworden, müssen wir ihnen Flügel schenken.”

Indisches Sprichwort

„Hier kann ich jeden Tag mit meinen Freunden spielen.”

4 Jahre

„Wenn ich mal groß bin, heirate ich meine Erzieherin.”

5 Jahre

„In der Vorschule lerne ich die Lehrer und die Schule kennen.”

6 Jahre

Kontakt

Leitung: Ramona Pelkner
Telefon: 0341 521 24 40
E-Mail:

WiederitzscherKnirpsenwelt@vs-leipzigerland-mtl.de

Anschrift

Kita "Wiederitzscher Knirpsenwelt"
Zur Schule 10a
04158 Leipzig

Kein barrierefreier Zugang.

Betreuungszeiten

Kindergarten & Hort: Montag - Freitag

Schul- wie Ferienzeit
06:00 - 17:00 Uhr

Frühhort
06:00 - 07:45 Uhr

Späthort
Unterrichtsende - 17:00 Uhr

Schließtage 2025
02. & 03.01. | 28. & 30.05. | 10.06.

Betriebsferien:
22.12.2025 - 02.01.2026

 

  • Unsere Einrichtung befindet sich mitten in Wiederitzsch, einem blühenden Vorort im nördlichen Raum von Leipzig. Unsere Einrichtung liegt im Ortskern von Wiederitzsch, direkt gegenüber der Grundschule. Sie können uns ganz bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen.

    Ein ca. 2.200m² großer Garten mit Spielplatz, Bäumen und Sträuchern verläuft direkt um das Haus. Zahlreiche Spielgeräte für die Kinder sind vorhanden.

    Im linken Gebäude sind die Hortkinder der 1. Klassen und ein Früh- und Spätdienstzimmer. Die anderen Kinder nutzen am Nachmittag die Klassenräume in der Grundschule.

    • "Musikalische Früherziehung" für die Kleinen
    • Englisch-Sprachkurs für Hort und Kindergarten
    • Enge Zusammenarbeit mit der Grundschule Wiederitzsch
    • Vorschule mit dem:r Lehrer:in
    • Kinderküche
    • Bewegungsraum: Hier können die Kinder das eigene Körperbewusstsein wahrnehmen und ihre motorischen Fähigkeiten erproben.
    • Bibliothek im Haus: Mit einer schriftlichen Genehmigung der Eltern können die Hortkinder diese alleine besuchen.
    • Ein großer Speiseraum, der für Feste und Feiern genutzt werden kann.
  • Wir arbeiten nach dem Situationsansatz. Unsere Devise ist: "So viel Kontrolle wie nötig, so viel Freiheit wie möglich." Im Mittelpunkt steht das Leben, so wie es den Kindern mit all ihren Erlebnissen begegnet. 

    Der Situationsansatz verfolgt das Ziel, Kinder unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft darin zu unterstützen, ihre Lebenswelt zu verstehen und selbstbestimmt, kompetent und verantwortungsvoll zu gestalten. Zusammen mit den Kindern entstehen aus diesen Situationen die gemeinsamen Projekte. Durch dieses "Lernen an realen Situationen" sollen die Kinder auf ihr zukünftiges Leben vorbereitet werden.

    Erzieher:innen gehen dabei auf die Wünsche und Bedürfnisse der Kinder ein, die das Selbstbewusstsein und die Selbstständigkeit der Kinder stärken sollen. Den Lernort gestalten wir gemeinsam mit den Kindern.

  • In unserem Kindergarten werden bis zu 67 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt betreut. Die Betreuung erfolgt in altersgemischten Gruppen mit fester Gruppenstruktur. Etagenweise können die Kinder frei wählen, welche Räume sie für das gemeinsame Spiel bzw. Angebot nutzen möchten.
     

    Tagesablauf  
    06:00 – 07:00 Uhr Frühdienst im Hortgebäude
    07:00 Uhr Kindergartenkinder gehen gemeinsam in das Kindergartengebäude
    08:00 Uhr Frühstück – Kinder die später kommen und noch frühstücken wollen, können dies natürlich tun 
    09:00 Uhr Angebotszeit
    ab ca. 09:30 Uhr Freispiel im Garten oder in den Gruppenräumen
    11:00 Uhr Mittagessen
    12:00 Uhr Mittagsruhe und Wachgruppe für die Vorschulkinder
    14:30 Uhr Vesper
    15:00 Uhr Freispielzeit
    16:30 – 17:00 Uhr Spätdienst wieder im Hortgebäude

     

  • Im Kindergarten schließen die Eltern mit dem Gfb Catering einen Vertrag ab.

    Registrieren Sie sich bitte für die Teilnahme an der Mittagsversorgung online: Online-Bestellportal der GFB Catering GmbH für die Schulverpflegung

  • Wir haben uns für den "offenen Hort" entschieden und ein Konzept erstellt. Kinder gestalten das Hortleben mit, wir begleiten und unterstützen sie dabei.

  • Weitere Informationen zu unserem Hort finden Sie auch auf der Internetseite der Grundschule Wiederitzsch: Schule Wiederitzsch - Grundschule der Stadt Leipzig

    In unserem Hort können 401 Kinder im Alter von 6 Jahren bis 12 Jahren betreut werden.

    Die Betreuung im Hort-Alltag erfolgt ohne feste Gruppenstruktur. Das Konzept der offenen Arbeit wird im Hort-Alltag umgesetzt.

  • Die Feriengestaltung orientiert sich an den Bedürfnissen und Wünschen der Kinder, welche vom Kinderrat zusammengetragen werden und beinhaltet viele tolle Aktivitäten:

    • Kennenlernen vielfältiger kultureller und sportlicher Einrichtungen
    • Freibad
    • Museen
    • Bowling mit anderen Horten
    • Freude und Spaß auf Spielplätzen oder in der Turnhalle
    • Kuchen backen für den Nachmittag u.v.m.
  • Die Mittagsversorgung der Hortkinder läuft über die Grundschule Wiederitzsch.

Zwei Hände, welche ein Herz formen.

Wir haben freie Plätze!

Wir laden ab Mai 2025 alle interessierten Eltern mit ihren Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren herzlich ein, unseren wunderschönen Garten zu besuchen.

Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat in der Zeit von 14:30 bis 16:00 Uhr haben Sie die Möglichkeit, gemeinsam mit Ihren kleinen Schützlingen unser Außengelände zu erkunden und wertvolle Zeit miteinander zu verbringen:

07. & 21.05. | 04. & 18.06. | 02. & 16.07. | 06. & 20.08.2025
(jeweils von 14:30 bis 16:00 Uhr)

Vorherige Anmeldungen sind nicht notwendig. Wenden Sie sich in der Kita bitte an Ramona Pelkner.

Sie haben sich bereits entschieden? Die Anmeldungen für einen Kitaplatz erfolgen über das Onlineportal der Stadt Leipzig.

Zur Online-Anmeldung