Kinder & Jugendliche > Kita "Waldwichtel"
Eingangsbereich
Eingangsbereich
Außenbereich - Spielplatz
Außenbereich - Spielplatz
Außenbereich
Außenbereich
Außenbereich - Zug
Außenbereich - Zug
Krippenbereich
Krippenbereich
Krippenbereich
Krippenbereich
Kindergarten
Kindergarten
Kindergarten
Kindergarten

Kita "Waldwichtel"

Bad Lausick/ Steinbach

Herzlich Willkommen bei den Waldwichteln!

Unsere kleine, familiäre Einrichtung lädt ein, die Natur in unserem direkt anschließenden Wald zu erforschen. Auch in unserem großzügigen Garten gibt es viel zu entdecken.

Wir legen Wert auf einen respektvollen und herzlichen Umgang auf Augenhöhe und beziehen die Kinder und deren Familien in Entwicklungsprozesse unserer schönen Einrichtung mit ein, damit wir gemeinsam immer weiter wachsen können.

„Ich mag es, dass wir hier ganz schön spielen dürfen und malen.”

5 Jahre

„Ich komme gerne in den Kindergarten, weil ich hier Traktor fahren kann und wir immer so viel in den Wald gehen.”

4 Jahre

„Ich komme am liebsten in den Kindergarten, weil ich euch Erzieher da alle habe.”

4 Jahre

Kontakt

Leitung: Maria Venus
Telefon: 034345 225 35
E-Mail: steinbacherwaldwichtel@vs-leipzigerland-mtl.de

Anschrift

Kita "Waldwichtel"
Kirchgasse 4a
04651 Bad Lausick/Steinbach

Kein barrierefreier Zugang.

Betreuungszeiten

Mo - Fr: 06:00 - 16:30 Uhr


Schließtage 2025
02.05. | 15. & 16.05. | 30.05.
23.12.2025 - 02.01.2026

  • Wir arbeiten nach dem Situationsansatz. Uns ist es wichtig, die Bedürfnisse und Wünsche der Kinder in unseren pädagogischen Alltag einzubeziehen und die Individualität der Kinder zu schätzen.

    Der angrenzende Wald, unser großzügiges Außengelände und die ländliche Lage ermöglichen uns eine naturnahe Förderung und lassen uns direkt auf die aktuellen Themen der Kinder eingehen.

  • Unsere Einrichtung befindet sich in dem kleinen Dorf Steinbach bei Bad Lausick und wurde am 15. April 1964 eröffnet.

    Unser kleines Haus liegt versteckt direkt am Waldrand, was uns viele Ausflüge und Entdeckungstouren durch den Wald ermöglicht. Wandertage in Nachbardörfer oder Ausflüge zum Landwirtschaftsbetrieb in unserem kleinen Örtchen, gehören zu unseren regelmäßigen Zielen.

    Unsere Räume sind liebevoll gemeinsam mit Kindern und pädagogischen Fachkräften gestaltet und entwickeln sich entsprechend den aktuellen Interessen und Bedürfnissen stets weiter.

  • Sind Sie auf der Suche nach einem Betreuungsplatz für Ihr Kind? Dann kontaktieren Sie uns gern und wir besprechen dann persönlich alles Weitere.

    In unserem Krippenbereich finden 18 Kinder im Alter von eins bis drei Jahren Platz. Betreut werden die Kinder aktuell von drei bis vier Erzieher:innen.

    Als kleine Einrichtung schaffen wir eine vertraute Atmosphäre, in der die Kinder alle Erzieher:innen gut kennen: so fühlen sie sich auch im Früh- und Spätdienst bei jedem Teammitglied sicher und gut aufgehoben.

    Die Eingewöhnung der Krippenkinder findet zunächst gemeinsam mit Mama oder Papa statt und wird individuell gestaltet. Je nachdem wie das Kind die neue Situation aufnimmt, erfolgt die erste Trennung von den Eltern früher oder später. Hierbei werden die Kinder und Eltern immer von unseren Erzieher:innen unterstützt und begleitet. 

  • In unserem Kindergartenbereich finden 26 Kinder in zwei Gruppen Platz, welche von zwei pädagogischen Fachkräften betreut werden.

    Wie auch in der Krippe arbeiten wir mit einem teiloffenen Konzept, in dem die Kinder selbst entscheiden dürfen, wo sie sein und was sie tun möchten. Aber die Kinder finden sich auch in ihren festen Gruppen bei der jeweiligen Bezugserzieherin zusammen und erfahren trotz Öffnung Sicherheit und Beständigkeit.

    Die Angebote werden den aktuellen Themen entsprechend gestaltet, welche von den Kindern vorgegeben werden. In unserem Garten oder bei Ausflügen in den Wald o. Ä. kommen meist alle Kinder unserer Einrichtung zusammen. Dadurch entsteht die familiäre Atmosphäre, die Kinder kennen alle Erzieher:innen und können voneinander lernen und sich austauschen.

  • Die Kinder bringen ihr Frühstück von zu Hause mit.

    Obstpause, Mittags- und Vesperverpflegung übernehmen wir in Zusammenarbeit mit dem Essensanbieter Partyexpress Kurth aus Geithain.

  • Grundschule

    Unsere Schulvorbereitung findet in Zusammenarbeit mit den Lehrkräften der Kooperationsschule laut Kooperationsvertrag statt.

    Töpferei Nancy Rhein & Heimatverein Steinbach

    Wir arbeiten eng mit der Töpferei von Frau Nancy Rhein und den Heimatverein Steinbach zusammen und können hier immer auf Unterstützung zählen.