Kinder & Jugendliche > Kita "Holunderzwerge" - Haus 2
Eingangsbereich
Eingangsbereich
Außenansicht
Außenansicht
Garten
Garten
Sandkasten & Spielküche
Sandkasten & Spielküche
Gruppenraum Krippe
Gruppenraum Krippe
Gruppenraum & Küche Kindergarten
Gruppenraum & Küche Kindergarten

Kita "Holunderzwerge" - Haus 2

Leipzig/ Knautkleeberg

Wir sind die Kita "Holunderzwerge" - Haus 2 am Rande unserer schönen Großstadt Leipzig, umgeben von Natur pur. Unsere Kita befindet sich inmitten einer Siedlung von Einfamilienhäusern.

Bestehend aus einem 7-köpfigem Erzieher:innenteam, vertreten wir eine sehr naturnahe Erziehung im Jahreskreis, welche dem Situationsansatz folgt und sich an Reggio anlehnt.

In unserer Kita werden bis zu 41 Kinder betreut, davon 13 in der Krippe und 28 im Kindergarten. Es herrscht eine familiäre Atmosphäre. Unser Ziel ist es, dass die Kinder ihre Umwelt bewusst erleben, sinnliche Erfahrungen sammeln und ihrem Bewegungsdrang nachkommen können.

„Es sind die kleinen Dinge, an die wir uns ein Leben lang erinnern.”

Unbekannt

„Unser Fokus liegt auf der Sprachförderung (kennenlernen von Büchern & Gedichten) sowie Musik & Tanz.”

Annett Günther-Jahn, Leitung

„Wir pflanzen die Samen des Wissens, die ein Leben lang wachsen.”

Team der Kita "Holunderzwerge" - Haus 2

Kontakt

Leitung: Annett Günther-Jahn
Telefon: 0341 420 16 30
E-Mail: holunderzwerge-haus2@vs-leipzigerland-mtl.de

Anschrift

Kita "Holunderzwerge" - Haus 2
Holunderweg 36/38
04249 Leipzig

Kein barrierefreier Zugang.

Betreuungszeiten

Mo - Fr: 06:00 - 17:00 Uhr

 

Schließtage 2025
04.04. | 02.05. | 30.05. | 20. & 21.11.
22.12.2025 - 02.01.2026

  • "Bildung ist ein Prozess, der mit der Geburt beginnt, grundsätzlich individuell und lebenslang verläuft." (Sächsischer Bildungsplan, 2005, S. 6)

    Ein wichtiges Element unserer pädagogischen Arbeit ist die Unterstützung der Selbstbildungsprozesse jedes einzelnen Kindes. Dafür schaffen wir mit unseren räumlichen Bedingungen eine Lernumgebung, welche die Kinder anregt, sich selbst zu bilden. Die pädagogische Fachkraft unterstützt diesen Prozess, indem sie als Begleiter das individuelle Explorationsbedürfnis der Kinder zulässt und dem ganzheitlichen, situativen und selbsttätigen Lernen der Kinder Raum gibt.

    „Man sollte Kindern lernen ohne Netz auf einem Seil zu tanzen, bei Nacht allein unter freien Himmel zu schlafen, in einem Kahn auf das offene Meer hinaus zu rudern. 

    Man sollte sie lehren, Luftschlösser statt Eigenheime zu erträumen, nirgendwo sonst, als im Leben zu Hause zu sein und in sich selbst Geborgenheit zu finden.“ - Hans-Herbert Dreiske

  • Unsere Kindertagesstätte besteht seit dem 02. Mai 2001 und befindet sich inmitten einer Siedlung von Einfamilienhäusern in Leipzig (Ortsteil Knautkleeberg) am Rande einer rekultivierten Tagebaulandschaft, umgeben von Feldern, Wald und Wiesen. 

    Unsere Einrichtung arbeitet mit den Elementen der Reggio-Pädagogik und einer naturnahen Erziehung im Jahreskreis. Die Umsetzung des Konzeptes erfolgt „Reggio-orientiert“.

    In unserer Kindertageseinrichtung werden 41 Kinder aus den Leipziger Stadtteilen Rehbach, Hartmannsdorf, Knautnaundorf, Knauthain und Knautkleeberg betreut. Es werden Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt aufgenommen. Das Kitagebäude ist ein im Jahr 2000 erbautes Doppelhaus, welches zugeschnitten ist auf kindliche Bedürfnisse.

    Im Obergeschoss werden 28 Kindergartenkinder und im Untergeschoss 13 Krippenkinder liebevoll betreut.

  • Unsere Krippe bietet 13 Kindern liebevoll eingerichtete Räumlichkeiten.

    Einen harmonischen Übergang von dem familiären Kontext in den Alltag der Kita gestalten wir mit den Eltern gemeinsam und individuell nach den Bedürfnissen der Kinder.

    Gemeinsame Alltagssituationen, wie z. B. das Frühstück, werden gemeinsam mit den Kindergartenkindern in unserer Küche arrangiert.

    Unsere pädagogischen Fachkräfte orientieren sich an den Bewegungselementen von Emmi Pikler und integrieren diese im Alltag der Einrichtung. „Sich selbst entwickeln“ (Emmi Pikler) steht hierbei im Vordergrund. Damit stärkt das Kind nicht nur seine motorische Beweglichkeit und Fähigkeit, sondern bildet und fördert dabei die Grundlage für ein starkes Selbstbewusstsein.

  • Im Kindergarten können sich bis zu 28 Kinder spielerisch entfalten. 

    Da unsere Einrichtung ein „Wohnhaus“ ist, haben unsere Kinder in verschiedenen Zimmern die Möglichkeit, gemeinsam den Alltag zu erleben, wie z.B. beim Schach spielen in der „Küche“ und basteln im Gruppenraum.

    Im Mittelpunkt des gemeinsamen Interagierens stehen Projektarbeit, die naturnahe Erziehung, traditionelle Feste und Feiern sowie die "Zwergenschule" für unsere Vorschulkinder.

  • Das Frühstück bringen unsere Kinder selbst mit.

    Beim Mittagessen werden wir von der B&C Menüküche Knautnaundorf beliefert, welche im Nachbarort ansässig ist.

    Das Vesper bereiten wir als Einrichtung zu.

Telefon

Wir haben freie Plätze!

Informieren Sie sich auf unserer Homepage über unsere Angebote, rufen Sie bei Fragen unsere Einrichtungsleitung an und vereinbaren Sie einen Termin für ein Kennenlernen. Wir freuen uns auf Sie!

Sie haben sich bereits entschieden? Die Anmeldungen für einen Kitaplatz erfolgen über das Onlineportal der Stadt Leipzig.

Zur Online-Anmeldung