Selbstbestimmt lernen und wachsen
Unser Team arbeitet nach den Grundsätzen des Situationsansatzes im Einklang mit dem sächsischen Bildungsplan. Dieser Ansatz ermöglicht es den Kindern, ihren Tagesablauf aktiv mitzugestalten – basierend auf ihren Interessen, Wünschen und Bedürfnissen.
Erzieher:innen als Wegbegleiter:innen
Wir verstehen uns als Begleiter:innen der Kinder, die sie darin unterstützen, verschiedene Alltagssituationen selbstbewusst, partnerschaftlich und mit Sachkompetenz zu meistern. Jedes Kind wird mit seinen individuellen Besonderheiten wertgeschätzt und in seiner Entwicklung gefördert.
Integration und Inklusion als gelebte Vielfalt
Wir legen großen Wert auf Integration und Inklusion. Bis zu acht Plätze stehen für Kinder mit besonderen Bedürfnissen zur Verfügung. Aktuell sind zwei der vier belegten Plätze im Kindergartenbereich angesiedelt. Alle pädagogischen Fachkräfte begleiten diesen Prozess, während eine Fachkraft mit heilpädagogischer Zusatzqualifikation gezielt auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder eingeht.