Kinder & Jugendliche > Kita "Gundorfer Sonnenkinder"
Eingangsbereich
Eingangsbereich
Freigelände für unsere Kindergarten- und Hortkinder
Freigelände für unsere Kindergarten- und Hortkinder
Separater Garten für unsere Krippenkinder
Separater Garten für unsere Krippenkinder
Blaues Zimmer - Krippe
Blaues Zimmer - Krippe

Kita "Gundorfer Sonnenkinder"

Leipzig/ Gundorf

Unsere Kita liegt in idyllischer Umgebung in unmittelbarer Nähe des Auenwaldes und ist bequem mit der Straßenbahnlinie 7 und der Buslinie 62 erreichbar. Als barrierefreie und integrative Einrichtung bieten wir bis zu 197 Kindern im Alter von 1 bis 10 Jahren einen liebevollen Betreuungsort. Trotz unserer Größe schaffen wir in kleinen Gruppen (drei Krippen, drei Kindergarten- und viert Hortgruppen) eine familiäre Atmosphäre, in der sich jedes Kind individuell entfalten kann. Unser engagiertes Team von 18 pädagogischen Fachkräften begleitet die Kinder täglich mit Herz und Kompetenz.

Unsere Außenbereiche bieten viel Platz zum Spielen und Entdecken. Für bis zu 38 Krippenkinder gibt es einen ein 900 m² großen Garten. Hier können sie klettern, im "Vogelnest" schaukeln, rutschen, mit den Fahrzeugen fahren, buddeln und viel entdecken. Bis zu 54 Kindergarten- und 90 Hortkinder nutzen unser 2.400 m² großes Freigelände mit Klettergerüst, Rampenschaukel, Sandkasten, Fußballfeld und viel Platz zum Spielen und Bewegen.

WIR HABEN FREIE PLÄTZE!
Besuchen Sie uns an folgenden Kennlerntagen – ganz ohne Voranmeldung:
06.03. | 03.04. | 08.05. | 12.06. (jeweils 16:00 Uhr)

Kontakt

Leitung: Ulrike Strowick
Telefon: 0341 441 04 76
E-Mail: gundorfer-sonnenkinder@vs-leipzigerland-mtl.de

Anschrift

Kita "Gundorfer Sonnenkinder"
Leipziger Str. 200
04178 Leipzig Gundorf

Barrierefreier Zugang.

Betreuungszeiten

Montag - Freitag

Kita & Hort Schulzeit
06:00 - 17:00 Uhr

 

Frühhort
06:00 - 07:15 Uhr

Späthort
Unterrichtsende - 17:00 Uhr

Hort Ferienzeit
07:00 - 17:00 Uhr

Schließtage 2025
02.01. | 30.05. | 20.10. | 22.12.

Betriebsferien
23.12.2025 - 02.01.2026

 

  • Selbstbestimmt lernen und wachsen

    Unser Team arbeitet nach den Grundsätzen des Situationsansatzes im Einklang mit dem sächsischen Bildungsplan. Dieser Ansatz ermöglicht es den Kindern, ihren Tagesablauf aktiv mitzugestalten – basierend auf ihren Interessen, Wünschen und Bedürfnissen.

    Erzieher:innen als Wegbegleiter:innen

    Wir verstehen uns als Begleiter:innen der Kinder, die sie darin unterstützen, verschiedene Alltagssituationen selbstbewusst, partnerschaftlich und mit Sachkompetenz zu meistern. Jedes Kind wird mit seinen individuellen Besonderheiten wertgeschätzt und in seiner Entwicklung gefördert.

    Integration und Inklusion als gelebte Vielfalt

    Wir legen großen Wert auf Integration und Inklusion. Bis zu acht Plätze stehen für Kinder mit besonderen Bedürfnissen zur Verfügung. Aktuell sind zwei der vier belegten Plätze im Kindergartenbereich angesiedelt. Alle pädagogischen Fachkräfte begleiten diesen Prozess, während eine Fachkraft mit heilpädagogischer Zusatzqualifikation gezielt auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder eingeht.

  • Ein barrierefreier Ort zum Wachsen

    Unsere Kita ist komplett ebenerdig und damit barrierefrei gestaltet. Der separate Krippengarten liegt geschützt im Innenhof unseres quadratischen Gebäudes und bietet den Kleinsten einen sicheren Raum zum Spielen und Entdecken. Der Hortbereich befindet sich im älteren Teil des Gebäudes, während der Krippen- und Kindergartenanbau im Jahr 2012 eröffnet wurde.

    Naturnah gelegen – direkt am Auenwald

    Die Gundorfer Sonnenkinder sind im Leipziger Stadtteil Böhlitz-Ehrenberg zu Hause. Unsere direkte Lage am Auenwald lädt regelmäßig zu spannenden Ausflügen in die Natur und zur Auwaldstation ein, wo die Kinder spielerisch die Umwelt erkunden können.

  • Unser Krippenbereich bietet Platz für bis zu 38 Kinder, die in drei Gruppen betreut werden. In kleinen Gruppen schaffen wir eine familiäre Atmosphäre, in der sich jedes Kind individuell entfalten kann.

    Struktur und Orientierung durch Farben

    Der Krippen- und Kindergartenbereich ist durch ein Farbkonzept klar strukturiert. In altersgemischten Gruppen haben die Kinder die Möglichkeit, sich durch unser offenes Konzept kennenzulernen und miteinander in Kontakt zu treten.

    Gemeinsames Erleben und Entdecken

    Wir fördern das gemeinsame Miteinander, indem die Kinder im offenen Speiseraum gemeinsam ihre Mahlzeiten einnehmen und beim Spielen im geschützten Krippengarten die Welt erkunden. So entstehen erste Freundschaften und ein vertrautes Gefühl der Gemeinschaft.

  • Raum für Bewegung und Vielfalt

    Unser Kindergartenbereich bietet verschiedene Themenräume und der große Garten den Kindern viel Platz zur freien Entfaltung und Bewegung. Auch die Mahlzeiten nehmen sie gestaffelt in gemeinsamer Runde ein, was den sozialen Austausch fördert.

    Durch abwechslungsreiche Angebote, wie Sport und ein wöchentliches Englischangebot, gehen unsere pädagogischen Fachkräfte auf die vielseitigen Interessen der Kinder ein und unterstützen ihre individuelle Entwicklung.

  • Freiraum für selbstbestimmte Freizeit

    In unseren separaten Horträumen können unsere Kinder der 1. bis 4. Klasse ihre Freizeit nach der Schule abwechslungsreich und selbstbestimmt gestalten.

    Vielseitige Räume für Kreativität und Bewegung

    Neben den Gruppenräumen stehen den Kindern Funktionsräume zur Verfügung, in denen sie experimentieren, handwerken, konstruieren, basteln oder sich bewegen können.

    Gemeinsame Mahlzeiten in entspannter Atmosphäre

    Ein zentraler Speiseraum lädt die Kinder nach dem Unterricht ein, gemeinsam ihr Mittagessen und Vesper in entspannter Atmosphäre einzunehmen. So schaffen wir einen Ausgleich zwischen Lernen, Erholung und kreativer Entfaltung.

  • Mittagsverpflegung

    Unsere Mittagsverpflegung wird täglich frisch von GfB Catering geliefert, einem Anbieter in unmittelbarer Nähe unserer Einrichtung. So stellen wir sicher, dass die Mahlzeiten warm, frisch und kindgerecht sind.

    Frühstück, Vesper, Obst & Milch

    Frühstück und Vesper bringen die Kinder von zu Hause mit. Ergänzend dazu beziehen wir frisches Obst und Milch von der Biosphäre Leipzig, um eine gesunde und ausgewogene Ernährung zu unterstützen.

Zwei Hände, welche ein Herz formen.

Wir haben freie Plätze!

Wir laden 1x im Monat (Donnerstag um 16:00 Uhr) zu nachfolgenden Terminen interessierte Eltern ein, sich unsere Kita anzuschauen, Fragen zum Konzept zu stellen und unser Team kennenzulernen:

Donnerstag 06.03. | 03.04. | 08.05. | 12.06.2025 (jeweils um 16:00 Uhr)

Vorherige Anmeldungen sind nicht notwendig. Wenden Sie sich in unserer Kita bitte an Frau Strowick.

Sie haben sich bereits entschieden? Die Anmeldungen für einen Kitaplatz erfolgen über das Onlineportal der Stadt Leipzig.

Zur Online-Anmeldung