Kinder & Jugendliche > Kita "Apfelkörbchen"
Außenaufnahme Kita Apfelkörbchen Web

Kita "Apfelkörbchen"

Borsdorf

Unsere Kita befindet sich im Herzen der Gemeinde Borsdorf und zeichnet sich durch ihr familiäres Ambiente und ein herzliches Miteinander aus. Wir begleiten bis zu 28 Krippen- und 51 Kindergartenkinder in ihrem Alltag und bieten ihnen ein liebevolles Umfeld zum Spielen, Lernen und Entdecken. Zusätzlich können wir bis zu zwei Integrationskinder aufnehmen.

Unser großer Garten mit vielen Bäumen und abwechslungsreichen Spielmöglichkeiten bietet den Kindern das ganze Jahr über die Möglichkeit, die Natur zu erkunden und sich frei zu bewegen – unabhängig vom Wetter. Ergänzt wird unser Raumangebot durch verschiedene Themenräume sowie einer Töpfer- und Holzwerkstatt, die kreative Entfaltung und handwerkliches Geschick fördern.

Wir freuen uns, Sie und Ihr Kind in unserer Kita begrüßen zu dürfen!

„Unsere Kita ist cool, weil hier ein Fußballplatz ist!”

M., 5 Jahre

„Weil hier so tolle Erzieher:innen sind, die uns immer helfen, wenn wir sie brauchen.”

J., 6 Jahre

„Weil wir hier so schön basteln können und weil wir so schöne Kostüme haben.”

S., 4 Jahre

Kontakt

Leitung: Viktoria Kipka
Telefon: 034291 86 741
E-Mail: apfelkoerbchen-borsdorf@vs-leipzigerland-mtl.de

Anschrift

Kita "Apfelkörbchen"
Heinrich-Kretschmann Straße 35
04551 Borsdorf

Barrierefreier Zugang.

Betreuungszeiten

Mo - Fr: 06:00 - 17:00 Uhr


Schließtage 2025
31.01. | 02.05. | 30.05. | 08.08. | 05.09.
22.12.2025 – 02.01.2026

 

  • Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich an den Ansätzen der Reggio- sowie der Freinet-Pädagogik. Diese Konzepte stellen das Kind als aktiven Gestalter seiner eigenen Entwicklung in den Mittelpunkt und fördern kreatives sowie selbstbestimmtes Lernen.

    Gemeinschaft und Partizipation

    Uns liegt besonders am Herzen, den Kindern Gemeinschaftssinn, Selbstständigkeit und ein respektvolles Miteinander zu vermitteln. Dazu gehören eine gelebte Streitkultur sowie die aktive Partizipation der Kinder im Kita-Alltag. Sie sollen lernen, ihre Meinung zu äußern, Entscheidungen mitzutragen und Verantwortung für sich und ihre Umgebung zu übernehmen.

    Partnerschaft mit unseren Familien

    Eine vertrauensvolle und nachhaltige Erziehungspartnerschaft mit den Eltern ist uns wichtig. Offenheit und Ehrlichkeit bilden dabei die Basis. Durch regelmäßige Elternabende, gemeinsame Feste, einen aktiven Elternrat und unser Eltern-Café schaffen wir Gelegenheiten für Austausch und gemeinsames Miteinander.

    Kinder als aktive Gestalter ihrer Entwicklung

    Wir sehen jedes Kind als Forscher:in und Konstrukteur:in seiner eigenen Welt. Es gestaltet seine Bildung und Entwicklung individuell und aktiv mit. Dabei unterstützen wir es, eigene Interessen zu verfolgen, Neues auszuprobieren und sich selbstständig Wissen anzueignen.

    Freies Bewegen und selbstbestimmtes Lernen

    Ab dem Alter von zwei Jahren können sich die Kinder eigenständig in der Kita bewegen. Sie entscheiden selbst über ihren Spielort, ihre Spielpartner:innen und das Spielmaterial. Unsere Funktionsräume bieten ihnen dabei einen geschützten Rahmen, in dem sie eigene Ideen entwickeln und sich ihren individuellen Themen widmen können.

  • Ein Kindergarten mit Geschichte

    Unsere Kita liegt in einer ruhigen Nebenstraße im Zentrum von Borsdorf, eingebettet in ein Wohngebiet. Das Hauptgebäude wurde in den frühen 1930er Jahren errichtet und am 1. Mai 1946 als Kindergarten eingeweiht. Seither wurde es mehrfach modernisiert und erweitert, zuletzt im Jahr 2009 durch einen modernen Anbau am Eingangsbereich.

    Räume zum Entdecken und Gestalten

    Auf zwei Etagen bieten wir den Kindern eine abwechslungsreiche Umgebung mit fünf Themenräumen, zwei Krippenzimmern, vier Bädern sowie einem Büro. Kreativität und handwerkliches Geschick können die Kinder in unserer Holz- und Töpferwerkstatt entwickeln.

    Ein Garten voller Möglichkeiten

    Unser großer Garten besticht durch seinen alten Baumbestand und zahlreiche Spielmöglichkeiten. Neben einer Rutsche und Schaukel laden ein Baumhaus, kleine Spielhäuser und bepflanzte Beete die Kinder zum Entdecken, Spielen und Gärtnern ein. Hier können sie die Natur hautnah erleben und sich frei bewegen.

  • Individuelle Eingewöhnung

    Wir bieten bis zu 28 Kindern ab 0 Jahren einen Platz in unserer Krippe. Die Eingewöhnung erfolgt nach dem Berliner Modell und wird individuell an die Bedürfnisse des Kindes angepasst. So schaffen wir eine behutsame und vertrauensvolle Eingewöhnungsphase, in der sich jedes Kind sicher und geborgen fühlen kann.