Kinder & Jugendliche > Kinderhaus "Naseweis"
Naseweis Freie Plätze
Dsc 0034
Dsc 0029
Dsc 0038
Dsc 0044
Dsc 0011
Dsc 0003
Dsc 0009
Dsc 0006
Dsc 0019

Kinderhaus "Naseweis"

Leipzig/ Gohlis

Unser Name ist Programm. In unserem Kinderhaus "Naseweis" steht das Entdecken, Forschen und Gestalten im Mittelpunkt. 

Unser engagiertes Team aus pädagogischen sowie heilpädagogischen Fachkräften begleitet die uns anvertrauten Kinder jeden Tag auf ihrer ganz persönlichen Entdeckungsreise. Das funktioniert nur mit Vertrauen, Wertschätzung und Respekt. Wir geben den Kindern viel Raum zum Forschen, Entdecken, Gestalten und Wohlfühlen.

Unsere Kindertagesstätte verfügt über ein schönes, weitläufiges Außengelände mit vielen Bäumen, einen Märchenwald-Bereich und verschiedenen Spielmöglichkeiten. Unsere Einrichtung befindet sich im Neubaugebiet Gohlis-Nord mit guter Verkehrsanbindung zur Straßenbahnlinie 4 und Buslinie 80.

Wir freuen uns auf eine spannende und ereignisreiche Zeit mit Ihnen und Ihren Kindern.

Kontakt

Leitung: Lars Hartmann
Telefon:

0341 911 83 29

E-Mail:

kinderhaus-naseweis@vs-leipzigerland-mtl.de

Anschrift

Kinderhaus "Naseweis" 
Jörgen-Schmidtchen-Weg 4
04157 Leipzig/ Gohlis

Kein barrierefreier Zugang.

Betreuungszeiten

Mo - Fr: 06:00 - 17:00 Uhr


Schließtage 2025
21.03. | 02.05. | 30.05. | 27.06.
22.12.2025 - 02.01.2026

  • Die Basis unserer Arbeit sind der sächsische Bildungsplan und der Situationsansatz.

    Selbstbestimmt, solidarisch, kompetent – Kinder stark fürs Leben machen

    Wir begleiten Kinder auf ihrem Weg, selbstbestimmt zu denken und zu handeln – in der Gegenwart und für die Zukunft. Vertrauen und Geborgenheit sind dabei unser Fundament. Als Erzieher:innen verstehen wir uns als Begleiter:innen und Partner:innen, die jedes Kind mit seinen Stärken und Schwächen, Eigenheiten und seinem individuellen Entwicklungstempo wertschätzen.

    Lernen durch Erleben – Projekte mit unseren Kleinsten

    Schon unsere Jüngsten entdecken die Welt durch spannende Projekte und kreative Angebote. Unsere pädagogischen Fachkräfte greifen die Interessen der Kinder auf und gestalten Erlebnisse, die zum gemeinsamen Entdecken und Erzählen einladen.

    Mitentscheiden und Verantwortung übernehmen

    Kinder erleben bei uns, wie wichtig es ist, eine eigene Meinung zu haben und für ihre Interessen einzustehen. Wir fördern ihre Beteiligung, damit sie lernen, Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen – eine wertvolle Grundlage für ihr weiteres Leben.

  • Ein Haus, das mit den Kindern wächst

    Im Inneren unseres Kinderhauses schlägt das Herz unserer Kinder. Die Gruppenräume werden individuell von den Kindern und Erzieher:innen gestaltet und regelmäßig an ihre Bedürfnisse angepasst. Unser Fokus liegt darauf, eine Umgebung zu schaffen, die zum Erkunden, Erfinden und Spielen anregt.

    Ein Garten voller Abenteuer

    Unser weitläufiger Außenbereich lädt die Kinder zum Spielen, Entdecken und Erleben ein. Ob im Märchenwald, auf dem Spielturm, an der Baustelle oder beim Schaukeln und Rutschen – hier gibt es unzählige Möglichkeiten, sich auszutoben. Wer eine Pause braucht, findet auf unseren Bänken unter schattigen Bäumen einen Platz zum Entspannen.

    Gut erreichbar und perfekt gelegen

    Unsere Kita befindet sich im Leipziger Stadtteil Gohlis, im Neubaugebiet Gohlis-Nord und ist sowohl mit dem Auto – dank eines großen, anliegenden Parkplatzes – als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Straßenbahnlinie 4, Buslinie 80) bequem erreichbar.

    Spielplätze, Natur und Ausflugsziele in der Nähe

    In unserer ruhigen Wohngegend gibt es zahlreiche fußläufig erreichbare Spielplätze und schöne Wege für Spaziergänge. Auch spannende Ausflugsziele wie der Leipziger Zoo sind in nur 20 Minuten mit der Straßenbahn erreichbar.

  • Unsere Kleinsten im Haus haben ihre Räume gleich im Erdgeschoss. Bis zu 48 Krippenkinder teilen sich auf drei Gruppen auf. Dabei ist ihr Alter gemischt – vom ersten bis zum dritten Lebensjahr.

    Tagesablauf

    06:00 – 07:00 Uhr  Im Krippenzimmer der kleinen Füchse heißen wir jedes Kind herzlich willkommen. Ab 7 Uhr starten die Kleinen gemeinsam mit ihren Erzieher:innen in den Tag und verteilen sich liebevoll in ihre Gruppen.

    07:00 – 08:00 Uhr Die Kinder kommen an und wir bereiten das Frühstück vor. Wir räumen gemeinsam unseren Essenswagen ab, stellen die Stühle herunter und decken unseren Frühstückstisch.

    08:00 – 08:30 Uhr Frühstück

    08:30 – 09:00 Uhr Wir gehen ins Bad, waschen uns, gehen auf Toilette und die Windeln werden kontrolliert sowie gewechselt.
    Die restlichen Kinder der Gruppe kommen an.

    09:00 – 11:00 Uhr Angebot- und Freispielzeit
    Vorbereitung des Mittagessens

    11:00 – 11:30 Uhr Mittagessen

    11:30 – 12:00 Uhr Die Kinder waschen sich, gehen auf Toilette und die Windeln werden gewechselt. Sie ziehen sich auf/an ihren Stühlen aus und bereiten ihre Betten vor. Die Ruhephase beginnt.

    12:00 – 14:00 Uhr Mittagsruhe

    14:00 – 14:30 Uhr Die Kinder ziehen sich an, gehen ins Bad zur Toilette oder zum Wechseln der Windel.

    14:30 – 15:00 Uhr Vesper

    ab 15:00 Uhr Freispielzeit

     

  • Die spannende Zeit der Eingewöhnung beginnt

    Die Eingewöhnung ist ein besonderer Abschnitt – für Ihr Kind, aber auch für Sie als Eltern. Doch keine Sorge, wir begleiten Sie von Anfang an mit viel Einfühlungsvermögen.

    Gut vorbereitet in die Kita-Zeit

    Schon vor dem ersten Kita-Tag melden sich die Erzieher:innen der Gruppe Ihres Kindes telefonisch bei Ihnen, um ein Erstgespräch zu vereinbaren. Dieses findet meist im Monat vor dem Start der Eingewöhnung statt. Dabei erhalten Sie alle wichtigen Informationen, erfahren, was Ihr Kind benötigt und lernen uns bereits kennen. Gleichzeitig haben Sie die Möglichkeit, all Ihre Fragen in Ruhe zu stellen.

    Ein behutsamer Start mit viel Geborgenheit

    Dann ist es soweit: Der große Tag ist da! Schritt für Schritt, ganz in seinem eigenen Tempo, kann Ihr Kind die neue Umgebung entdecken. Wir nehmen uns die Zeit, die es braucht, um sich sicher und geborgen zu fühlen – für einen gelungenen Start in die Kita-Zeit.

  • Unsere Kindergartenkinder verteilen sich auf zwei Etagen in insgesamt sechs Gruppen. Dabei ist ihr Alter gemischt – vom dritten Lebensjahr bis zum Schuleintritt. Insgesamt betreuen wir bis zu 127 Kindergartenkinder, darunter bis zu sechs integrative Plätze.

Telefon

Wir haben freie Plätze!

Informieren Sie sich auf unserer Homepage über unsere Angebote, rufen Sie bei Fragen unsere Einrichtungsleitung an und vereinbaren Sie einen Termin für ein Kennenlernen. Wir freuen uns auf Sie!

Sie haben sich bereits entschieden? Die Anmeldungen für einen Kitaplatz erfolgen über das Onlineportal der Stadt Leipzig.

Zur Online-Anmeldung