Jedes Kind im Mittelpunkt – Unser pädagogischer Ansatz
Wir stehen für eine kindzentrierte Pädagogik, in der jedes Kind als Individuum mit unendlichem Potenzial betrachtet wird. Unser Ansatz, tief verwurzelt im Situationsansatz, stellt die aktive Beteiligung der Kinder an ihrer eigenen Bildung in den Vordergrund. Wir schaffen eine Umgebung, in der Kinder durch das Erkunden ihrer unmittelbaren Welt lernen und dabei ihre eigenen Erfahrungen und Interessen einbringen können.
Lernen durch Spiel – Selbstständigkeit und soziale Kompetenzen fördern
Unser Bild vom Kind ist das eines kompetenten Lerners, der durch Spiel, Entdeckung und Interaktion mit anderen nicht nur Wissen erwirbt, sondern auch lebenswichtige Fähigkeiten wie Empathie, Teamarbeit und Resilienz. Die Förderung der Selbstständigkeit ist ein zentrales Element unseres Konzepts. Wir ermutigen die Kinder, ihre Umgebung aktiv zu gestalten und dabei ihre Kreativität, ihr Problemlösungsvermögen und ihre sozialen Kompetenzen zu entwickeln.
Ein Tagesablauf voller Entdeckungen – Lernen mit allen Sinnen
Die Gestaltung des Tagesablaufs und der Lernumgebung im „Sternchen“ spiegelt unseren pädagogischen Ansatz wider. Durch eine Mischung aus geplanten Aktivitäten und Freispiel bieten wir unseren Kindern die Freiheit, ihren Interessen zu folgen und gleichzeitig neue Fähigkeiten zu erlernen. Wir legen großen Wert auf die Einbindung von Bewegung, Naturerfahrung und kreativem Ausdruck in den Alltag, um eine ganzheitliche Entwicklung zu fördern.
Gemeinsam stark – Eltern als wertvolle Bildungspartner
Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Einbeziehung der Familien in den Bildungsprozess. Wir sehen Eltern als unverzichtbare Partner und streben eine offene, vertrauensvolle Kommunikation an. Durch regelmäßige Gespräche, gemeinsame Veranstaltungen und die aktive Beteiligung der Familien am Kita-Leben stärken wir die Gemeinschaft und unterstützen die Kinder in ihrer Entwicklung.
Sanfte Übergänge – Ein guter Start in neue Lebensabschnitte
Die Übergangsphasen, insbesondere die Eingewöhnung in die Kita und der Übergang zur Schule, gestalten wir mit besonderer Sorgfalt. Individuelle Eingewöhnungspläne und eine enge Zusammenarbeit mit den Grundschulen garantieren, dass jedes Kind den bestmöglichen Start erhält und auf die nächste Etappe seiner Bildungsreise gut vorbereitet ist.
Geborgen wachsen – Unsere Kita als Ort der Entwicklung und Entfaltung
Wir legen großen Wert auf die Bildung und Erziehung der uns anvertrauten Kinder sowie auf ihre emotionale und soziale Entwicklung. Unser Ziel ist es, eine Gemeinschaft zu schaffen, in der sich jedes Kind geschätzt fühlt, seine Persönlichkeit entfalten kann und auf eine Zukunft voller Möglichkeiten vorbereitet wird.